Szilasi

Szilasi
Szilasi
 
['silɔʃi], Wilhelm, Philosoph, * Budapest 19. 1. 1889, ✝ Freiburg im Breisgau 1. 11. 1966; war ab 1918 Professor in Budapest, ab 1947 in Freiburg im Breisgau; bemühte sich auf der Grundlage der Phänomenologie E. Husserls und unter dem Einfluss der Existenzialontologie M. Heideggers v. a. um die Bestimmung des Verhältnisses von Philosophie und Naturwissenschaft.
 
Werke: Wissenschaft als Philosophie (1945); Macht und Ohnmacht des Geistes (1946); Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls (1959); Philosophie und Naturwissenschaft (1961).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Szilasi — Wilhelm Szilasi (* 19. Dezember 1889 in Budapest, Ungarn; † 1. November 1966 in Freiburg im Breisgau) war ein deutsch ungarischer Philosoph und Phänomenologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Szilasi — (* 19. Dezember 1889 in Budapest, Ungarn; † 1. November 1966 in Freiburg im Breisgau) war ein deutsch ungarischer Philosoph und Phänomenologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • 2010–11 Debreceni VSC season — Debreceni VSC TEVA 2010–11 season Chairman Sándor Szilágyi Manager …   Wikipedia

  • L'Esprit des lieux — est un film québécois de Catherine Martin, sorti en 2006 au Québec, dans lequel elle retourne sur les lieux photographiés 35 ans plus tôt par Gábor Szilasi, photographe né à Budapest en 1928, arrivé au Québec en 1957, et ayant réalisé une série… …   Wikipédia en Français

  • Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Seinsgeschichte — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mari language — Mari марий йылме marij jəlme Spoken in Russian Federation: autonomous republics Mari El, Bashkortostan, Tatarstan, Udmurtia; oblasti Nizhny Novgorod, Kirov, Sverdlovsk, Orenburg; Perm Krai …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”